Schriftgröße:
normal gross extragross
Farbkontrast:
hell dunkel

Doppelqualifizierung

  • drucken

Seit Sommer 2020 ist das Berufliche Gymnasium - Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik doppelqualifizierend. Das bedeutet, dass neben dem Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife der Berufsabschlusses der Staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistentin/des Staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistenten erfolgt.

Dazu wurden die Rahmenrichtlinien für das Profilfach Pädagogik-Psychologie erneuert, die mit dem Schuljahr 2020/21 umzusetzen sind. In die Doppelqualifizierung können die Schulen bis spätestens zum Schuljahr 2023/24 einsteigen.

Mit der Doppelqualifizierung sind eine Reihe von Zielen bzw. Vorteilen verbunden:

  1. Die Absolventinnen und Absolventen dieses Zweiges des Beruflichen Gymnasiums erhalten zusätzlich zur Allgemeinen Hochschulreife einen Berufsabschluss, der es ihnen ermöglicht,
    1. unmittelbar in das Lehramt an berufsbildenden Schulen mit der Fachrichtung Sozialpädagogik einzusteigen bzw. die Voraussetzungen für das Referendariat zu erfüllen,
    2. beruflich tätig zu werden, z.B. studien- oder ausbildungsbegleitend.
  2. Sie besuchen eine gymnasiale Oberstufe mit dem Alleinstellungsmerkmal einer Berufsausbildung in Abgrenzung zum allgemeinbildenden Gymnasium oder zur Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe.
  3. Sie können direkt ohne zusätzliche Praxiszeiten in die Fachschule Sozialpädagogik für eine Weiterbildung zur „Staatlich anerkannte*r Erzieher*in“ einsteigen.

Dies verbessert die vertikalen Durchlässigkeiten im Bereich der beruflichen und hochschulischen Bildung.

Um die Doppelqualifizierung umzusetzen, wurden vor allem die Praxisanteile der Schulform im Umfang erhöht und in der didaktischen Ausrichtung geschärft:

  • Es gibt vier statt wie bisher zwei Wochenstunden im Fach Praxis in der Klasse 11 und im Jahrgang 12.
  • Das Betriebspraktikum in Kindertageseinrichtungen (mit der Zielgruppe 0- bis 10-Jährige) wurde im Umfang auf 160 Stunden erhöht und ist nunmehr verpflichtend.
  • Für den Berufsabschluss sind weitere 140 Stunden Praxis erforderlich, die begleitend oder im Anschluss zur Schule absolviert werden können.

 

Übersicht